Biografie:
WOHNORT
16259 Bad Freienwalde
47 Jahre alt
FAMILIENSTAND
In einer Partnerschaft lebend, ein Kind
BERUFSERFAHRUNG
2015 – 2019:
– COMPACT Magazin für Souveränität – Verlagskaufmännischer Angestellter, Persönliche Assistenz der Geschäftsführung, Redaktionsassistenz, Marketing, Sicherheitsfragen, Veranstaltungsplanung/-durchführung;
von 2015 bis 1994:
– Ausbildung zum Immobilienkaufmann, IHK-Abschluss;
– 10 Jahre selbständig als freiberuflicher Immobiliendienstleister sowie angestellt bei einer großen Grundstücksverwaltung im Vermietungsmanagement für Berlin/Brandenburg (Gewerbe & Wohnungen);
– Ausbildung beim TÜV Rheinland: Ermittlungs-, Sicherheits- und Veranstaltungsschutz;
– Ausbildung zum Facharbeiter Metallbau, Fachrichtung Konstruktionstechnik, anschließend Arbeit als Geselle
Lars Günther – für Sie seit 2019 im Landtag Brandenburg aktiv.
seit 2017 im Vorstand und seit 01/2019 Vorsitzender des AfD Kreisverbandes Märkisch-Oderland
von 04/2022 – 04/2024 Beisitzer im Landesvorstand Brandenburg
Kreistag Märkisch Oderland
seit 06/2024 im Kreistag (1. stellvertretender Fraktionsvorsitzender)
Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses
Gemeinde Bad Freienwalde (Oder) und Ortsteile
seit 2019 Mitglied der SVV und deren Fraktionsvorsitzender mit drei Abgeordneten
06/2024 mit sieben Abgeordneten in die Stadtverordnetenversammlung eingezogen und erneut zum Fraktionsvorsitzenden ernannt
Ausschüsse im Landtag von 2019-2024:
5 Jahre im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (2 Jahren Arbeitskreisleiter)
Mitglied im Untersuchungsausschuss „Corona 1“
2 ½ Jahre im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung und stellvertretender Arbeitskreisleiter
Arbeitskreise im Landtag von 2019-2024: (Stellvertreter und Mitwirkender)
Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Landwirtschaft und Umwelt (Wasser)
Untersuchungsausschuss „Corona 2“
Sonderausschuss BER
Arbeitsgruppe Tesla
Arbeitsgruppe Linksextremismus
Sprecherposition im Landtag:
Klimapolitik
Einige Themenschwerpunkte:
Wasserproblematik BB (Schwerpunkt Ost&Süd-Brandenburg)
Stop der Grünen Agenda in allen Bereichen, die unserer heimischen Landwirtschaft das Leben erschweren! (Beendigung des EU- Green Deal)
Aufarbeitung sämtlicher CORONA-Maßnahmen!
Stop der Migration – Grenzen kontrollieren – konsequent abschieben!
Lebens- und Wirtschaftsraum Oderbruch erhalten! (Antrag 7/6891)
Schutz des Oderdeiches vor Biber, Bisam und zukünftig Nutria!
Ablehnung des verfehlten Moorschutzprogrammes!
Kriminalitätsschwerpunkte in Märkisch-Oderland aufdecken!
Genereller Stopp des Ausbaues weiterer Solar- & Windkraftanlagen! (Hohensaatener Wald)